Mehr Entgelt für Kirchenmusiker

Voraussichtlich ab Januar 2015 gilt im Bereich der Bayerischen Regional-KODA eine neue Tarifordnung für Kirchenmusiker: E-Musiker (ohne Prüfung) werden in Entgeltgruppe (EG) 3 (bisher 2) eingruppert, D-Musiker in EG 4 (bisher 3), C-Musiker in EG 6 (bisher 5); Kirchenmusiker mit B-Diplom bzw. Bachelor-Abschluss an entsprechenden Stellen in EG 10 (bisher 8/9) und Kirchenmusiker mit A-Diplom bzw. Master-Abschluss an entsprechenden Stellen in EG 13 (bisher 12). [Quelle: KODA-Kompass]
Ebenfalls werden voraussichtlich zum selben Zeitpunkt die im Bistum Regensburg seit 2009 geltenden Honorarempfehlungen für Kirchenmusiker ohne Vertrag angepasst.

Orgelbuch zum Stammteil des Gotteslobs erschienen

Das lang ersehnte und mit erheblicher Verspätung erschienene Orgelbuch zum Stammteil des neuen Gotteslobs liegt nun vor. Es umfasst ca. 900 Seiten, die auf drei Teilbände aufgeteilt sind. Erworben werden kann es im Musikalien- oder Buchhandel.

Teilnehmer des D- und C-Kurses erhalten ihre Zeugnisse

abschluss2014Am Samstag, 20. September 2014, erhielten die Teilnehmer des D- und C-Kurses 2013/2014 aus den Händen von Domkapitular Prälat Johann Neumüller ihre Abschlusszeugnisse. Der Feierstunde, die die Kursteilnehmer selbst musikalisch sehr abwechslungsreich gestalteten, ging eine feierliche Messfeier in der Kirche St. Katharina voraus. DMD Christian Dostal wies bei seiner Ansprache vor der Zeugnisüberreichung darauf hin, dass im Bistum Regensburg - gerade auf dem Gebiet der nebenberuflich und ehrenamtlich tätigen Kirchenmusiker - Chorleiter und Organisten dringend gebraucht würden, da fast ein Viertel aller Chorleiter über 70 Jahre alt seien. "Jeder und Jede von Ihnen wird gebraucht!" rief er den Absolventen und Neueinsteigern der Kurse zu.

(Foto: Diözesanreferat Kirchenmusik/Michael Vogl)

Orgelbuch zum Stammteil steht vor der Auslieferung

Das lang erwartete Orgelbuch zum Stammteil des neuen Gotteslobs steht unmittelbar vor der Auslieferung. Nach Mitteilung des Verlags, der Katholischen Bibelanstalt in Stuttgart, soll mit der Auslieferung des dreibändigen, ca. 900 Seiten umfassenen Werks in der zweiten Septemberwoche begonnen werden und bis Ende September abgeschlossen sein.

  • Zuletzt aktualisiert am 28.09.2023.