Adventsprojekt des Pueri-Cantores-Verbands Regensburg
"Ein Wort geht auf Reisen" heißt das Adventslied, das Mitglieder von mehreren Pueri-Chören der Diözese Regensburg in einem Advents-Videoprojekt singen. Da Chorproben derzeit nicht möglich sind, haben sich die jungen Chorsänger/innen online zusammengefunden. Zu sehen ist das Video hier auf dem YouTube-Kanal des Regensburg Diözesanverbands.
Stille-Nacht-Aktion der Regensburger Dompfarrei am Heiligen Abend
Am Heiligen Abend lädt die Regensburger Dompfarreiengemeinschaft um 21 Uhr alle Regensburgerinnen und Regensburger dazu ein, aus Fenstern und von Balkonen das Lied „Stille Nacht“ zu singen.
Begleitet vom Glockengeläut der Regensburger Kirchen.
Aus dem Getrennt-Sein wird ein Miteinander in dieser besonderen Nacht.
So wird jede Stimme zu einem Funken der Hoffnung.
Hier gibts Material und Infos zur Aktion.
Marion Löb ist neue Sekretärin im Diözesanreferat Kirchenmusik
Seit dem 1. Dezember 2020 ist das Diözesanreferat Kirchenmusik wieder voll besetzt:
Marion Löb ist Nachfolgerin von Monika Zeitler, die bereits zum 1. August nach 12 Jahren als Sekretärin des Referats Kirchenmusik in den Ruhestand getreten war.
Marion Löb ist keine Unbekannte im Bischöflichen Ordinariat: Sie war bereits für viele Jahre Sekretärin von Generalvikar Prälat Michael Fuchs. Nach einer kurzen Auszeit für eine andere Tätigkeit leitete sie zuletzt das Sekretariat der Regensburger Weihbischöfe. Ihre Leidenschaft für Chorgesang und Kirchenmusik (sie ist Mitglied mehrerer Chöre sowie des Ordinariatschors) führte sie nun zum Diözesanreferat Kirchenmusik. Wir danken ihr, dass sie sich dazu entschieden hat, ihr Hobby nun quasi zum Beruf werden zu lassen und wünschen ihr viel Freude für ihre Mitwirkung bei uns!
Auch 2021 keine Karwochentagung
Wie schon 2020 wird auch 2021 der traditionelle Fortbildungstag für haupt- und nebenberufliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker am Dienstag der Karwoche nicht stattfinden können. Eine Veranstaltung von 120-200 Teilnehmern, die von der persönlichen Begegnung und vom Austausch der Kolleginnen und Kollegen untereinander lebt, ist unter Corona-Bedingungen leider nicht zu realisieren.