Die Mutation - Hauptthema beim diesjährigen Fortbildungstag des Diözesanverbands Pueri Cantores

Fortbildung Pueri 2023 Plakat 3Am Samstag, 30. September lädet der Pueri-Cantoresverband der Diözese Regensburg zu seinem diesjährigen Fortbildungstag ein.

Im ersten Teil des Tages steht das Thema „Vom Umgang mit der Mutation im Wechsel zwischen Kinder-und Jugendstimme“ im Mittelpunkt.

Karl-Heinz Liebl beleuchtet die Begriffe Stimmregister, Pubertät und Mutation, Kennzeichen eines Stimmwechsels und Selbstwahrnehmung, sowie Rahmenbedingungen und Literatur für die Chorarbeit.

Gesangspädagogin Michaela Reiser-Schenk und Chorleiterin Elena Szuczies erläutern in unterscheidlichen Gruppen, wie mit dem Thema „Stimmbruch“ in praktischer, chorpädagogischer Art umgegangen wird, bei Jungen – und auch bei Mädchen.

In einem zweiten Teil der Fortbildung werden die beliebtesten geistlichen und weltlichen Chorstücke der Pueri Mitgliedschöre vorgestellt; sie werden gemeinsam geprobt und den Teilnehmer/innen in einer Tagungsmappe zur Verfügung gestellt. Auch hier steht der praktische Ansatz für die Teilnehmenden im Vordergrund.

Zeitplan und Anmeldeformular hier.

Schülerinnen und Schüler des VMG besuchen die Domorgel

08 foto scholz herr dostal am spieltisch der domorgelSchülerinnen und Schüler des Regensburger Von-Müller-Gymnasiums (VMG) besuchten mit ihren Lehrkräften Susanne Scholz und Wolfgang Strobl den Regensburger Dom. Domzeremoniar Peter Nickl führte die jungen Interessentinnen und Interessenten zuerst an normalerweise verschlossene Orte der Domsakristei.
Der Leiter des Info-Zentrums "DOMPLATZ 5" Hagen Horoba erklärte den Kindern anschließlich die Geheimnisse des Doms und seiner Geschichte und beantwortete dabei geduldig die vielen Fragen, die an ihn gerichtet wurden.
Den Abschluss bildete eine Einführung in die Klangmöglichkeiten der Regensburger Domorgel: Diözesanmusikdirektor Christian Dostal erklärte den Schülerinnen und Schülern zuerst, wie es dazu kam, dass man in Regensburg die große Orgel nicht einfach auf eine Empore gestellt, sondern an der Decke gehängt hat. Anschließend erfuhren die Kinder, wie eine Orgel überhaupt funktioniert. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Ein Haus voll Glorie schauet" ging die Führung zu Ende, natürlich nicht ohne eine kurze Improvisation über das Lied, das den gewaltigen Klang der Domorgel erlebbar machte.
Zum ganzen Fotobericht auf der Internetseite des VMG hier.
(Foto: Scholz/VMG)

Wir eilen herbei - Deutsche Fassung der Hymne für den Weltjugendtag in Portugal veröffentlicht

WJT Logo 2023"Wir eilen herbei" - So heißt die deutsche Fassung der Hymne für den Weltjugendtag 2023 in Portugal. Sie wurde in einer einstimmigen und in einer Chorfassung veröffentlicht.
Audio-Dateien dazu finden sie auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz hier.

Burgweinting hat endlich eine Orgel

Orgel Burgweinting webLange hat es gedauert von der Weihe der neuen Kirche St. Franziskus in Burgweinting im Jahr 2004 bis zur Weihe der Orgel 2023 - fast 20 Jahre! Doch nun hat die Kirche endlich eine Orgel. Am 23. Juni 2023 erhielt das neue Instrument der Orgelbaufirma Eule seine Segnung durch Domkapitular Michael Dreßel.
Viele haben in den zurückliegenden Jahrzehnten daran mitgewirkt, dass der akustisch nicht einfach zu handhabende Raum nun endlich ein adäquates Instrument hat, nicht zuletzt Gerhard Siegl als betreuender Orgelsachverständiger und der ehemalige stellv. Diözesanmusikdirektor KMD Thomas Löffelmann.
Die Freude in der Pfarrei war entsprechend groß. Zum ausführlichen Beitrag auf der Internetseite der Diözese Regensburg hier.

  • Zuletzt aktualisiert am 28.09.2023.