Eine Orgel zum Selberbauen
Das Diözesanreferat Kirchenmusik hat eine neue Mitarbeiterin, sozusagen eine Kultur-Botschafterin für die Orgel:
Sie hört auf den Namen "Al:legrO" und man kann sie sogar ausleihen! Al:legrO ist ein Orgelbausatz, mithilfe dessen man Einblick in die Funktionsweise einer Orgel bekommen kann und ihr sozusagen im Inneren bei der Arbeit zusehen kann.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier auf der Homepage der Diözese.
Treffen der Mitgliedschöre des Diözesanverbands der Pueri Cantores
Am Sonntag, 10. Juli 2022, gestalteten rund 140 Kinder und Jugendliche aus den Mitgliedschören des Diözesanverbands Pueri Cantores die 12-Uhr-Messe im Regensburger Dom.
Einen ausführlichen Bericht und Fotos finden Sie auf der Homepage des Bistums (hier).
Musik von Marc'Antonio Ingenieri mit Chor und Bläsern des Girton College, Camebridge, in Regensburg
Am Mittwoch, 6. Juli gibt es in Regensburg zwei kulturelle Highligts an einem Tag zu erleben:
Um 17.00 Uhr gastieren Chor und Bläser des Girton College, Camebridge, in der Regensburger Schottenkirche St. Jakob um Musik von Marc'Antonio Ingenieri zu interpretieren. Auf dem Programm steht u. a. die 5-7-stimmige "Missa Susanne un Jour".
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten werden erbeten.
Nach einem Imbiss und einem Stadtbummel kann man dann das nächste große Konzert genießen:
Um 20.00 Uhr spielt Olivier Latry aus Paris im Rahmen der Orgelkonzerte 2022 im Regensburger Dom.
Ein Tag, an dem es sich lohnt, nach Regensburg zu kommen!
D-Kurs und Chorleiterausbildung: Neustart im Herbst 2022
Ab dem Herbst 2022 beginnen ein neuer D-Kurs, sowie eine neue Chorleiterausbildung. Die Chorleiterausbildung umfasst den gleichen Fächerkanon wie der "volle" D-Kurs, jedoch ohne Orgelspiel, zudem sind die Anforderungen im Klavierspiel niedriger.
Informationen zum Eignungstest, zum Kurs, und zur Anmeldung finden Sie hier.