Neues Glockenspiel für die Pfarrkirche Obertraubling
Zu ihrer 1150-Jahr-Feier schenkte sich der Ort Obertraubling ein Glockenspiel aus 25 Glocken. Eng eingebunden in dieses außergewöhnliche Projekt war auch die Fachstelle Kirchenmusik des Bischöflichen Ordinariats durch ihren Glockensachverständigen Prof. Martin Kellhuber, der das Projekt von Anfang an über Jahre begleitete.
Am 11. Juni 2023 konnte Bischof Rudolf die Glocken nun weihen - auch für ihn ein außergewöhnlicher "Termin". Einen ausführlichen Bericht zur Glockenweihe finden Sie auf der Internetseite der Diözese Regensburg hier,
und auch weitere Berichte zum Hinaufziehen in den Turm und dem ersten Erklingen des Glockenspiels.
Diözesanes Chorprojekt in Weltenburg entfällt
Bischof Rudolf besucht Berufsfachschule für Musik in Plattling
Im Rahmen seines Pastoralbesuchs im Dekanat Deggendorf-Viechtach machte Bischof Rudolf auch in der Berufsfachschule für Musik in Plattling Station.
Einen Bericht darüber mit der wunderbaren Überschrift "Warum jede Chorprobe eine kleine Exerzitienarbeit ist" finden Sie auf der Internetseite der Diözese Regensburg (Link).
Chortag des Dekanats Straubing-Bogen in Mallersdorf
Bei herrlichstem Wetter trafen sich am Samstag, 22. April, in Mallersdorf fast 50 Sängerinnen und Sänger aus dem Dekanat Straubing-Bogen zum Dekanatschortag. Julian Beutmiller, Regionalkantor und zuständiger Dekanatsbeauftragter für die Kirchenmusik im Dekanat, war aus Metten angereist um mit der fröhlichen Sängerschar ein vielseitiges Programm zu erarbeiten. Voller Vorfreude auf das gemeinsame Singen wurden zu Beginn des Chortags Körper und Stimme für das Singen aufgeweckt. Nach diesem WarmUp war die Gruppe bestens gerüstet um sich Schritt für Schritt an den vorbereiteten Evensong (Musikalisches Abendlob) heranzuwagen.
Julian Beutmiller vermittelte den erfahrenen Chorsängern viele nützliche Tipps und Tricks und die Gemeinschaft erlebte, dass sie den Klang, die Dynamik und die Lebendigkeit der Musik aktiv mitgestalteten. Zum Abschluss fand man sich in der Mallersdorfer Pfarrkirche ein und ließ das musikalische Abendlob, zu dem sich auch einige Zuhörer eingefunden haben, mit Gebet und Gesang zum klanglichen Höhepunkt des Tages werden. Großer Dank galt neben dem Leiter des Dekanatschortags im besonderen auch Kirchenmusikerin Frau Maria Dambacher für die Organisation des Dekanatschortags in Mallersdorf.
Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung aus dem reichen Fortbildungsangebot "Treffpunkt Musik"!