Nebenberufliche Stellen

Hier finden Sie die derzeit angebotenen nebenberuflichen Stellen.

85290 Geisenfeld (Dekanat Kelheim)

Die Pfarrei St. Emmeram in Geisenfeld sucht ab sofort eine/n

Kirchenmusiker / eine Kirchenmusikerin

zur Begleitung ihrer Chorproben und zur musikalischen Mitgestaltung einiger Gottesdienste.

Wir bieten eine lebendige Pfarrgemeinde mit vielseitigen religiösen Angeboten in liturgischen und pastoralen Feldern, in denen Musik eine große Rolle spielt.
Gerne können Sie auch Ihre eigenen Ideen und Ihre eigene Kreativität einbringen.
Die Vergütung erfolgt auf Basis der Ausbildung.

Homepage der Pfarrei: https://www.pfarrei-geisenfeld.de

Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrei St. Emmeram / Stadtplatz 7 / 85290 Geisenfeld
08452/388

84178 Kirchberg (Dekanat Landshut im Bistum Regensburg)

Die Kath. Kirchenstiftung St. Florian in Kirchberg sucht zum 1. Oktober 2022

eine/n Kirchenmusiker/in

auf Honorarbasis oder Festanstellung
(Teilzeitbeschäftigung mit ca. 3 Wochenstunden)

Tarifliche Eingruppierung entsprechend ABD.
Die Stelle ist unbefristet.

Die regelmäßigen, wöchentlichen Dienste umfassen:
- Orgeldienst bei Vorabend- oder Sonntagsmesse, an den Feiertagen und bei Requien
- Leitung des Kirchenchors (wöchentliche Chorprobe)

Homepage mit Informationen zur Pfarrei: hier.

Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an das
Kath. Pfarramt St. Florian
Pfarrer-Spirkner-Straße 9
84178 Kröning
oder per Mail E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Fragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter der Telefonnummer 08744 / 966407 gerne zur Verfügung.

93199 Zell, Mariä Himmelfahrt (Dekanat Cham)

Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Zell sucht ab sofort

eine/n nebenberufliche/n Chorleiter/in auf Honorarbasis

für die Weiter- bzw. Neugestaltung des Kirchenchores und Errichtung eines Kinderchores.

Die Proben finden wöchentlich statt.
Instrumente (Orgel oder Klavier) stehen zur Verfügung.

Zur Internetseite der Pfarrei hier.

Ansprechpartner:
Pfarreiengemeinschaft Wald/Zell
Pfarrer Ralf Heidenreich
Hauptstraße 2, 93192 Wald
Telefon: 09463 / 216
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

95643 Tirschenreuth (Dekanat Tirschenreuth-Wunsiedel)

Die Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Tirschenreuth sucht ab November 2022 eine/n engagierte(n)

Kirchenmusikerin/Kirchenmusiker mit Bachelor/B-Diplom (60 %) oder C-Qualifikation (49 %).

Die Vergütung erfolgt nach ABD.

Die Stelle wird neu ausgeschrieben und umfasst folgende Aufgaben:

- Musikalische Gestaltung sämtlicher gottesdienstlicher Feiern in Verbindung aus Tradition und Neuem
- Planung eigener und aller bestehenden kirchenmusikalischen Aktivitäten
- Heranziehung und Einteilung von zusätzlichen Hilfsorganisten
- Proben mit bestehendem Kirchenchor, gegebenenfalls Projektchor und Gewinnung von weiteren Sängerinnen und Sängern; Zusammenarbeit mit anderen Chören;
- Aufbau eines Kinder-/Jugendchors

Wir bieten eine Pfarrgemeinde mit vielseitigen religiösen Angeboten an Liturgien und pastoralen Feldern, in denen Musik eine Rolle spielt und aufgeschlossenen kirchlichen Gremien mit dem Wunsch für Offenheit und eigenen Ideen und vielseitiger Kreativität.
Wir erwarten eine positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche, ihren Sakramenten und ihrer Lehre. Eine Dienstwohnung kann gestellt werden. Ortsnaher Lebensmittelpunkt wäre von Vorteil in einer sich modern entwickelnden Stadt mit vielen Freizeit- und Einkaufs-möglichkeiten. Die Bewerberinnen/Bewerber sollten ihre musikalischen Fähigkeiten kreativ umsetzen und die Kirchenmusik aktiv und engagiert in der Pfarrei fortführen. Bei Bedarf sind zur Vertretung auch Aushilfsorganisten*innen vorhanden.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

Kath. Stadtpfarramt Tirschenreuth
z. H. H. Stadtpfarrer Georg Flierl
Kirchplatz 3
95643 Tirschenreuth

Gerne auch per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!