Übersicht nach Jahren
Zeitlarn
Neue Orgeln in der Diözese Regensburg
Die Schädler-Orgel
in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, Zeitlarn
I. Hauptwerk: | |
Principal |
8'
|
Tibia |
8'
|
Rohrflöte |
8'
|
Oktave |
4'
|
Holzflöte |
4'
|
Sesquialter 2f. |
2 2/3'
|
Superoktave |
2'
|
Mixtur 4f. |
1 1/3'
|
Trompete |
8'
|
II. Schwellwerk | |
Gedackt |
8'
|
Salicional |
8'
|
Vox coelestis |
8'
|
Principal |
4'
|
Traversflöte |
4'
|
Nasard |
2 2/3'
|
Plein jeu 3f. |
2'
|
Oboe |
8'
|
Tremulant | |
Pedal |
|
Violon |
16'
|
Subbaß |
16'
|
Oktavbaß |
8'
|
Baßflöte |
8'
|
Oktave |
4'
|
Posaune |
16'
|
Koppeln II-I, II-P, I-P
Mechanische Spieltraktur, elektrische Registertraktur, 4000f. Setzeranlage,
frei stehender Spieltisch
Weihe am 24. Oktober 2004 durch Bischof em. Manfred Müller
Orgelsachverständiger: Prof. Norbert Düchtel